Herz-Kreislaufnetz im NGFN
English Version Normale Ansicht

Weitere Links können zu nicht barrierefreien Websites führen
Home Hypertonie und kardiovaskuläre EndorganschädenKoronare Herzerkrankung und MyokardinfarktUrsachen, Entstehungswege und Modifikatoren der KardiomyophatienPrävalenz von Titin-Mutationen und Identifikation von neuen Krankheitsgenen bei Patienten mit familiärer dilatativer KardiomyopathieZebrafischmutanten als Modell für HerzmuskelerkrankungenIdentifikation und Charakterisierung molekularer Mechanismen bei der Pathogenese von KardiomyopathienGenomische Basis der Variabilität des KardiomyopathiephänotypsGenetische Modifikatoren der Kardiomyopathie im MausmodellHerzinsuffizienzHämostaseologie/ AtheroskleroseNetzprojekteOrganigrammAktuelles aus der Forschung Standorte KontaktLinksImpressumSponsoren Nachlese zum 1. Herz-Kreislauf-Netz MeetingDownloadsArchivExterne Stellenangebote Klinik/Forschung

Zebrafischmutanten als Modell für Herzmuskelerkrankungen

 


Dr. Wolfgang Rottbauer

Teilprojektleiter

 

Dr. Wolfgang Rottbauer

 

Universitätsklinikum Heidelberg

Innere Medizin III / Kardiologie

Otto-Meyerhof-Zentrum

Im Neuenheimer Feld 350

69120 Heidelberg

email:  wolfgang.rottbauer@med.uni-heidelberg.de

Tel:      06221-56 4697

 

 


Weitere Informationen zum Teilprojekt finden Sie auf der englischen Seite.

 

 


Ziele: In dem Forschungsvorhaben sollen neue Gene und Gen-Kaskaden, die an der Entstehung der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) ursächlich beteiligt sind, identifiziert werden, um die Entwicklung neuer, spezifischerer Therapien zu ermöglichen.

 

Spezifisches Ziel 1: 20 embryonal-lethale, rezessive Zebrafischmutanten mit kardialen Kontraktionsdefekten sollen strukturell, molekular und funktionell charakterisiert werden. Spezifisches Ziel 2: Die mutierten Gene sollen durch positionelle Klonierung identifiziert und  die Expression der Gene untersucht werden. Die funktionelle Bedeutung der Gene in der Herzentwicklung des Zebrafisches soll mittels Antisense-Oligonukleotid- gene knock-down und herzspezifische Überexpression analysiert werden. Spezifisches Ziel 3: Mittels Mutations-Screening soll in Kooperation mit KG-CV3.1 die Bedeutung der mutierten Zebrafisch-Gene bei der Entstehung humaner DCM untersucht werden. Spezifisches Ziel 4: Von den 20 neuen, sowie von 8 bereits in NGFN-1 bearbeiteten Zebrafischlinien, sollen herzspezifische cDNA-Expressionsprofile erstellt und differentiell regulierte Gene  mittels antisense RNA-insitu Hybridisierung, antisense Oligonukleotide vermittelter Genausschaltung und herzspezifischer Überexpression charakterisiert werden. In Kooperation mit KG-CV3.4 und SMP-Cell soll ein Teil der differentiell regulierte Gene in Säugerzelllinien überexprimiert werden., um deren sub-zelluläre Lokalisation und Einfluss auf basale Zellfunktionen zu untersuchten, sowie in two hybrid screens deren Protein-Interaktionspartner identifiziert werden. Spezifisches Ziel 5: In Kooperation mit M. Fishman (Novartis) sowie R. Peterson (Harvard Medical School, Boston) soll die Wirkung sogenannter kleiner Molekül-Bibliotheken auf die Zebrafischherzmutanten untersucht werden.

 

 

 

 

 

 

Informationen über die Arbeitsgruppe finden Sie unter:

http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=4580